Gemeinde Hohenau
Andreas Seidl
Dorfplatz 22
94545 Hohenau (Niederbayern)
Die Gemeinde Hohenau, mit den Hauptorten Hohenau und Schönbrunn a. Lusen, liegt in der Mitte zwischen den Städten Freyung und Grafenau unmittelbar am Nationalpark Bayerischer Wald in einer Höhe von 486 bis 1010 Meter über dem Meeresspiegel.
Vom Höhenrücken von Hohenau aus erschließt sich im Norden ein herrlicher Ausblick auf das Gebiet des Nationalparks vom Lusen über den Rachel bis zum Arber und im Süden ist bei entsprechender Witterung sogar das gewaltige Alpenmassiv erkennbar.
Die Gemeinde Hohenau zählt insgesamt 27 Ortschaften und Weiler. Auf einer Gemarkungsfläche von 4.434 ha leben rund 3.400 Einwohner.
Der weitere Hauptort Schönbrunn a.Lusen liegt wie eine Oase inmitten ausgedehnter Wälder in unmittelbarer Nähe der Felswanderzone nahe dem Lusen (1373 m) mit seiner wildzerklüfteten Felskuppe. Die bekanntesten Einrichtungen des Nationalparks, das Tierfreigelände, das Informationszentrum und der Baumwipfelpfad befinden sich ganz in der Nähe (6 km vom Hauptort Hohenau!)
Veranstaltungen
21.09.2023
13:30 Uhr„Bunt ist der Teppich des Lebens- Älterwerden gestalten. “
„Bunt ist der Teppich des Lebens- Älterwerden gestalten. “ Ref. Leiterin der Seniorenseelsorge bei der Diözese Passau, Theresia Hofbauer [mehr]23.09.2023
07:00 UhrAusflug der KSK Schönbrunn am Lusen
Ausflug der KSK Schönbrunn am Lusen Zugfahrt von Grafenau nach Viechtach mit Mittagessen im Berggasthof Sterr, Besichtigung Gläserne Scheune, Wallfahrtskirche Weißenregen, Arbersee [mehr]30.09.2023
14:00 Uhr„Seniorengottesdienst mit H.H. Bischof Dr. Oster“
„Seniorengottesdienst mit H.H. Bischof Dr. Oster“ Bad Füssing [mehr]01.10.2023
08:30 Uhr50 Jahre Pfarr-Caritasverein Hohenau
08.30 h Gottesdienst anschließend Feierlichkeit mit gemeinsamen Mittagessen im GH Schreiner [mehr]07.10.2023
07:00 UhrWanderung
Parkplatz Scheiben, Scheuereck, Grenzkamm bis zum großen und kleinen Osser und zurück! Weitere Infos unter: www.facebook.com/waldvereinhohenauschoenbrunn hans.kueblboeck@t-online.de Tel. 08558/920450 [mehr]07.10.2023
Oktoberfest in Toszek
Unsere Partnerstadt Toszek veranstaltet wieder das traditionelle Oktoberfest. Zur Teilnahme wird eine Fahrt nach Toszek vom 06.-08.10.2023 organisiert. Anmeldung erwünscht! [mehr]19.10.2023
13:30 Uhr„50 Jahre Kindergarten in Schönbrunn am Lusen“
„50 Jahre Kindergarten in Schönbrunn am Lusen“ in Wort und Bild Referent: Fritz Denk Anschließend Führung durch den „neuen“ Kindergarten durch Bürgermeister Josef Gais und die Leiterin des Kindergarten St. Gunther, Astrid Draken [mehr]27.10.2023
19:00 UhrJahreshauptversammlung Heimatverein Buchberg
Tagesordnung lt. Einladung [mehr]05.11.2023
13:00 UhrWanderung
Bistand bei St. Oswald mit Einkehr, Familienwanderung Weitere Infos unter: www.facebook.com/waldvereinhohenauschoenbrunn hans.kueblboeck@t-online.de Tel. 08558/920450 [mehr]17.11.2023
19:00 UhrJahreshauptversammlung Waldverein Hohenau-Schönbrunn
Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Woid-Hoamat“ in Schönbrunn am Lusen www.facebook.com/waldvereinhohenauschoenbrunn 1. Voritzender: 0171/8301213 [mehr]23.11.2023
13:30 Uhr„Die Verstorbenen aus der Pfarrei Schönbrunn am Lusen “
„Die Verstorbenen aus der Pfarrei“ Erinnerung und Bedeutung der Trauerbilder. Referent: Pfarrer David Savarimuthu Wir gedenken der Verstorbenen, insbesondere der, des vergangenen Jahres. [mehr]03.12.2023
Adventsbasar
Adventsbasar am Kirchenplatz: Angeboten werden Adventskränze, weihnachtliche Holzwaren, Handarbeiten, Geschenkkarten, Plätzchen, Kuchen, Torten u. a. [mehr]09.12.2023
15:00 UhrAdventsmarkt
Adventsmarkt beim Rathaus und Adventssingen um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul Hohenau [mehr]Fotoalben
Gastroangebote
Aktuelle Meldungen
Stellenanzeige Mitarbeiter (M/W/D) für den Bauhof
(21. 09. 2023) Wir suchen ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt einenMitarbeiter (M/W/D) für den Bauhofin Vollzeitbeschäftigung (39 Std./Woche)Einstellungsvoraussetzungen:- abgeschlossene Berufsausbildung in einem ... [mehr]
Foto: Stellenanzeige Mitarbeiter (M/W/D) für den Bauhof
Ernteaktion "Gelbes Band"
(06. 09. 2023) Wir laden Sie zur Ernte ein: Bäume und Sträucher, die mit einem gelben Band markiert sind, dürfen Sie für den eigenen Bedarf kostenlos abernten und bereits von diesem Baum gefallenes Obst ... [mehr]
Foto: Ernteaktion "Gelbes Band"
Bayernweiter Lärmaktionsplan: Beteiligung der Öffentlichkeit startet
(21. 08. 2023) Ab sofort beginnt die Öffentlichkeitsbeteiligung zum bayernweiten Lärm-aktionsplan (LAP). Ziel des LAP ist es, unter Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger, vorhandene Lärmprobleme zu analysieren ... [mehr]
Foto: Bayernweiter Lärmaktionsplan: Beteiligung der Öffentlichkeit startet
Heimatprojekt Bayern
(15. 03. 2023) Zusammenhalt in ländlichen Regionen? – Ein Forschungsprojekt zum Mitmachen Wie ist es eigentlich um den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns bestellt und welche Ideen haben die ... [mehr]
Foto: Heimatprojekt Bayern
Mikrozensus 2023
(08. 03. 2023) Bitte geben Sie Auskunft: ‚Mikrozensus 2023‘ startet in Bayern - 60 000 Haushalte werden befragt Geschulte Interviewerinnen und Interviewer ... [mehr]
Foto: Mikrozensus 2023
Dorfwettbewerb: Unser Dorf hat Zukunft
(28. 02. 2023) Der 28. Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" will die Lebensqualität im ländlichen Raum steigern und die Zukunftsperspektiven in den Dörfern verbessern. Gemeinden können gemeinsam mit ihren ... [mehr]
Foto: Dorfwettbewerb: Unser Dorf hat Zukunft
Ehrenamtliche Familienpat* innen für den Landkreis Freyung-Grafenau gesucht!
(01. 02. 2023) Die Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) sucht für den Landkreis Freyung-Grafenau freiwillige Helfer*innen, die sich ehrenamtlich für Familien engagieren möchten. [mehr]
Foto: Ehrenamtliche Familienpat* innen für den Landkreis Freyung-Grafenau gesucht!
Vorstellung der neuen Sparkassen-Geschäftsstellenleitung
(27. 01. 2023) Heute fand der Vorstellungstermin der neuen Geschäftsstellenleiterin Sarah Fuchs in der Gemeinde Hohenau bei Bürgermeister Josef Gais statt. [mehr]
Foto: Vorstellung der neuen Sparkassen-Geschäftsstellenleitung
Aufruf zur Haus-. Straßen- und Friedhofssammlung 2022 für unsere Kriegsgräber
(19. 09. 2022) Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. bittet um Ihre Spende. Weitere Informationen auf beigefügten Bild/Plakat zum Spendenaufruf. [mehr]
Foto: Spendenaufruf
Anmeldung möglich: Exkursion der ILE Wolfsteiner Waldheimat zur Hofheimer Allianz
(23. 08. 2022) Pressemitteilung Exkursion Hofheimer Allianz Das Konversionsmanagement der Stadt Freyung und Umgebung bietet im November eine Exkursion zur Hofheimer Allianz in Unterfranken an. [mehr]
Foto: Anmeldung möglich: Exkursion der ILE Wolfsteiner Waldheimat zur Hofheimer Allianz
Bekanntmachung: Änderung der Verordnung über den Nat. Bay. Wald
(18. 07. 2022) Die Bayerische Staatsregierung hat die Verordnung über den Nationalpark Bayerischer Wald im Benehmen mit den Bundesministerien für Umwelt und Verbraucherschutz sowie Digitales und Verkehr mit ... [mehr]
Foto: Bekanntmachung: Änderung der Verordnung über den Nat. Bay. Wald
Checkliste und Informationen zur Grundsteuerreform
(15. 07. 2022) Grundsteuerreform - Die neue Grundsteuer in Bayern Neuregelung der Grundsteuer Für die Städte und Gemeinden ist die Grundsteuer eine der wichtigsten Einnahmequellen. Sie fließt in die ... [mehr]
Foto: Checkliste und Informationen zur Grundsteuerreform
Änderung des Flächennutzungsplanes durch Deckblatt Nr. 15
(08. 06. 2022) Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenau hat in seiner Sitzung vom 28.04.2022 gemäß § 2 Abs 1 BauGB die Änderung des Flächennutzungsplanes Nr. 15 beschlossen. Weitere Informationen sowie ... [mehr]
Die Kneippsaison ist eröffnet!
(13. 05. 2022) Erfrischung pur, an heißen Sommertagen oder nach einer anstrengenden Wanderung oder Radtour. Unsere Naturkneippanlage lädt zum Entspannen und Kraft tanken ein! Der Barfußweg ist mit ... [mehr]
Foto: Die Kneippsaison ist eröffnet!
Weihe des neuen Anhängers der Schule Hohenau
(12. 05. 2022) Heute fand in der Grund- und Mittelschule Hohenau die Weihe des neuen Anhängers statt. Dieser beinhaltet Utensilien für einen Fahrradparcours sowie ein Trampolin. Die Weihe übernahm ... [mehr]
Foto: Weihe des neuen Anhängers der Schule Hohenau
Stefan Wagner tritt Kommandantenamt der Freiwilligen Feuerwehr Bierhütte an
(14. 01. 2022) Zum Jahreswechsel stand für die aktive Mannschaft der FFW Bierhütte die Kommandantenwahl per Briefwahl an. Die Kameraden einigten sich einstimmig auf den neuen Kommandanten Stefan Wagner. [mehr]
Foto: Stefan Wagner tritt Kommandantenamt der Freiwilligen Feuerwehr Bierhütte an
Spende Marco Burghart
(23. 12. 2021) Marco Burghart aus Kapfham übergab gestern an Bürgermeister Josef Gais 1000€ Euro. Die großzügige Spende wird für Hilfsbedürftige und für Projekte für Kinder und Jugendliche in ... [mehr]
Ehrung der Wärmeexperten der Gemeinde Hohenau
(03. 12. 2021) Ehrung der Wärmeexperten der Gemeinde Hohenau Am Donnerstagabend konnte Erster Bürgermeister Josef Gais die Sieger des Klimaquiz, dass im Rahmen der Klimaschutzwochen der Gemeinde online ... [mehr]
Foto: Ehrung der Wärmeexperten im Rathaus Hohenau - Foto: Fritz Denk
Team Energiewende Bayern - Klimaschutzwochen WÄRME in Hohenau
(04. 11. 2021) TEAM Energiewende Bayern - Die Gemeinde Hohenau ist Teil Teams. Machen auch Sie mit bei den Themenwochen WÄRME. Mit der Initiative „Team Energiewende Bayern“ informiert das Bayerische ... [mehr]
Foto: Team Energiewende Bayern - Klimaschutzwochen WÄRME in Hohenau
E-Mail-Verkehr mit der Gemeinde Hohenau – Erhöhung der Sicherheitsstandards
(02. 11. 2021) Die Lage in der IT-Sicherheit ist momentan sehr besorgniserregend. Daher hat die Gemeinde Hohenau in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Freyung-Grafenau die Sicherheitsmaßnahmen und Vorkehrungen ... [mehr]
Foto: E-Mail-Verkehr mit der Gemeinde Hohenau – Erhöhung der Sicherheitsstandards
Immobilienbörse der ILE Wolfsteiner Waldheimat - Siedlungsentwicklung – Innen statt Außen.
(07. 07. 2021) Als Maßnahme des Konversionsmanagements der Stadt Freyung und Umgebung wurde auf der Homepage der Wolfsteiner Waldheimat die sogenannte Immobilienbörse installiert. Wesentlicher Bestandteil der ... [mehr]
Lusenapotheke Mauth spendet 4.500,-- Euro an Schulen
(05. 07. 2021) Mit einer freudigen Nachricht konnte der Inhaber der Lusenapotheke Mauth, Bernhard Fuchs, die Gemeinden Neuschönau, Hohenau und Mauth überraschen. Er spendet je 1.500,-- Euro für die jeweiligen ... [mehr]
Foto: Bernhard Fuchs (mitte) übergab je 1.500,-- Euro an Alfons Schinabeck (1. v.l.), Josef Gais (3.v.l.) und Ernst Kandlbinder (4.v.l.) für die jeweiligen Grundschulen in Neuschönau, Hohenau und Mauth
Bekanntmachung: Aufstellung des Bebauungs- und Grünordnungsplanes "SO Freiflächenphotovoltaikanlage Kirchl-Ost"
(28. 06. 2021) Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenau hat in seiner Sitzung vom 30.01.2020 gemäß § 2 Abs. 1 BauGB die Aufstellung des Bebauungs- und Grünordnungsplanes mit Umweltbericht "SO ... [mehr]
Sperrung des Verbinungsweges zwischen Naturbadeweiher und Saulorn bis Ende Juni
(09. 06. 2021) Aufgrund von Bauarbeiten für die neue Druckleitung von Saulorn nach Hohenau muss die Verbindungsstraße zwischen Hohenauer Weiher und Saulorn bis Ende Juni gesperrt werden. [mehr]
Foto: Sperrung des Verbinungsweges zwischen Naturbadeweiher und Saulorn bis Ende Juni
Rathaus und Tourismusbüro ab Montag 31.05.2021 wieder regulär geöffnet
(28. 05. 2021) Das Rathaus Hohenau sowie das Tourismusbüro sind ab Montag 31.05.2021 wieder zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet. [mehr]
Foto: Rathaus und Tourismusbüro ab Montag 31.05.2021 wieder regulär geöffnet
Aktive Bürgerbeteiligung in Bierhütte – Unterschriftenlistenaktion der Dorfgemeinschaft fordert Aufklärung über Mobilfunkausbau
(16. 03. 2021) Am vergangenen Montag den 15. März empfing Bürgermeister Josef Gais den Sprecher der Dorfgemeinschaft Bierhütte Norbert Fuchs im Rathaus Hohenau. [mehr]
Foto: Bürgermeister Josef Gais und Norbert Fuchs bei der Übergabe der Unterschriftenliste
Förderbescheid übergeben - Schnelles Internet für Hohenau
(11. 03. 2021) Eine positive Nachricht konnte der Bundestagsabgeordnete Thomas Erndl (CSU) dem Bürgermeister der Gemeinde Hohenau, Josef Gais (CSU), überbringen: Hohenau bekommt eine kräftige Förderung aus dem ... [mehr]
Foto: Förderbescheid übergeben - Schnelles Internet für Hohenau
Die Vogelgrippe breitet sich weiter aus – strengere Vorsogemaßnahmen nötig
(11. 03. 2021) Die Vogelgrippe ist eine sehr ernst zu nehmende Bedrohung unserer Hausgeflügelbestände. Von dem Virus betroffenes Geflügel verendet oder muss gekeult werden. [mehr]
Bekanntmachung Änderung des Flächenutzungsplanes DB Nr. 13 "WA Schönbr. a. L. West"
(26. 01. 2021) Der Bauausschuss Hohenau hat in seiner Sitzung am 20.01.2021 die Aufstellung zur Änderung des Flächenutzungsplanes durch Deckblatt Nr. 13 "WA Schönbrunn am Lusen West" beschlossen. [mehr]
Rathaus Hohenau bis auf weiteres geschlossen
(07. 01. 2021) Rathaus aufgrund des Corona-Virus wieder geschlossen! Das Rathaus Hohenau bleibt bis auf weiteres für den Parteienverkehr geschlossen. [mehr]
Foto: Rathaus Hohenau bis auf weiteres geschlossen
Hinweis: Regionalbudget 2021 ILE Wolfsteiner Waldheimat
(07. 12. 2020) Auf Grundlage des zu erwartenden Bescheids des Amts für Ländliche Entwicklung Niederbayern für das Jahr 2021 und den Finanzierungsrichtlinien Ländliche Entwicklung (FinR-LE) steht dem ... [mehr]
Neues Rathaus-Service-Portal der Gemeinde Hohenau Online
(03. 06. 2020) Gemeinde Hohenau bietet komfortablen Online-Service statt aufwändigen Behördenbesuchen Das Rathaus der Gemeinde Hohenau ermöglicht seinen Bürgern zahlreiche Behördengänge 24 Stunden am ... [mehr]
Foto: Logo RSP
Coronaservice durch Unternehmen der Gemeinde Hohenau
(24. 04. 2020) Wir bieten nun im Cornoazeitraum zusätzlich die Kategorie "Coronaservice" an. Hier können Unternehmen aus unserem Gemeindegebiet ihre entsprechenden Services bewerben. Das entsprechende Portal wird ... [mehr]
Lebensmitteldirektvermarktung in der Gemeinde Hohenau
(23. 04. 2020) Immer mehr Menschen wünschen sich derzeit, dass Lebensmittel vor Ort produziert werden, um diese dann direkt beim Erzeuger zu kaufen. Offenbar sind es die bitteren Erfahrungen im Zusammenhang mit ... [mehr]
Mikrozensus 2020 im Januar gestartet
(20. 02. 2020) Interviewerinnen und Interviewer des Landesamts für Statistik in Fürth bitten um Auskunft Auch im Jahr 2020 wird in Bayern wie im gesamten Bundesgebiet bei einem Prozent der Bevölkerung ... [mehr]
Gemeinde Hohenau erhält Siegel Kommunale IT-Sicherheit als erste Kommune Niederbayerns!
(10. 09. 2019) ÜBERGABE „SIEGEL KOMMUNALE IT-SICHERHEIT“ AN GEMEINDE HOHENAU Erstmals neues Siegel des LSI in Niederbayern Als erste Kommune in Niederbayern hat die Gemeinde Hohenau das Siegel ... [mehr]
Foto: Bild von der Siegelübergabe
Messberichte zu den Mobilfunkimmissionen in Schönbrunn a. Lusen
(20. 05. 2019) Aufgrund der Errichtung eines neuen Mobilfunkstandortes (Schönbrunn 15, 94545 Hohenau) wurde die EM-Institut GmbH von der Gemeinde Hohenau beauftragt, an einigen Punkten in der Umgebung des neuen ... [mehr]
Foto: Mobilfunkstation Schönbrunn a. Lusen
BR-Fernsehen berichtet über die Gemeinde Hohenau
(17. 04. 2019) In der Ausstrahlung der Abendschau am 16.04.2019 berichtete das Bayerische Fernsehen in einem ca. 2 Minütigen Bericht über die Gemeinde Hohenau. Im Bericht wird erneut die Thematik des fehlenden ... [mehr]
Inbetriebnahme der Mobilfunkstation Schönbrunn a. Lusen
(13. 03. 2019) Laut Mitteilung der Deutschen Telekom Technik GmbH vom Mittwoch 13.03.2019 wurde die Mobilfunkstation in Schönbrunn a. Lusen in Betrieb genommen. Nach den ersten Arbeiten im November 2017 ist die ... [mehr]
Foto: Bild der Mobilfunkstation Schönbrunn a. Lusen
Sicherer Kontakt zur Gemeinde Hohenau über das Bayernportal
(21. 02. 2019) Zum Bayernportal: Ab sofort ist die Gemeinde Hohenau für alle im Bayernportal registrierten Nutzer auch über das sichere Kontaktformular kontaktierbar! Hier können Sie uns in ... [mehr]
Neues Mängelmeldungstool des Bayernwerk für defekte Straßenlaternen
(07. 02. 2019) Die Bayernwerk Netz GmbH hat Ihr neues Tool zur Meldung von defekten Straßenlaternen für die Gemeinde Hohenau zur Verfügung gestellt. Mit nachfolgenden Link oder auch dem Mängelmeldungslink in ... [mehr]
Foto: Neues Mängelmeldungstool des Bayernwerk für defekte Straßenlaternen
30 Jahre AIDS-Beratung Niederbayern
(27. 09. 2018) 30 Jahre Aids-Beratung Niederbayern Die Aids-Beratung Niederbayern feiert dieses Jahr 30-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hat das Landratsamt Freyung-Grafenau zusammen mit der Aids-Beratung ... [mehr]
Neue Schulbuspläne für die Grund- und Mittelschule Hohenau
(28. 08. 2018) Die neuen Buspläne für den Landkreis Freyung-Grafenau wurden von der Mobilitätszentrale im Landratsamt Freyung-Grafenau zur Verfügung gestellt. Alle detaillierten Pläne(auch nicht schulische ... [mehr]
Noch schnelleres Internet in der Gemeinde Hohenau
(30. 07. 2018) Datenturbo Vectoring ab sofort in der Gemeinde Hohenau Rund 1200 Haushalte können ab sofort schnelleres Internet nutzen Vectoring: Mit bis zu 100 MBit/s surfen Jetzt doppelte ... [mehr]
Foto: Der Start für das schnelle Internet (stehend von links): Josef Markl (Projektleiter der Deutschen Telekom Technik), Ludger Brüggemann (Regionalmanager der Telekom Deutschland), Andreas Seidl (Geschäftsleitung der Gemeinde Hohenau) und Josef Gais (Zweiter Bürgermeister der Gemeinde Hohenau).
Informationen zum Breitbandausbau (Phase 3)
(20. 03. 2018) Die Gemeinde Hohenau ist in das dritte bayerische Förderverfahren zum Breitbandausbau eingestiegen. Aktuelle Informationen finden Sie hier: Breitbandausbau (drittes bayerisches ... [mehr]
Bekanntmachung: Geschichte der Hinterglasmalerei
(13. 03. 2018) Das Projekt „Geschichte der Hinterglasmalerei“ befasst sich aktiv mit der Bewahrung des bayerisch-böhmischen Kulturerbes – der Hinterglas-malerei. In den Gemeinde Kvilda auf böhmischer Seite ... [mehr]
Foto: Bekanntmachung: Geschichte der Hinterglasmalerei
Imagefilm Gemeinde Hohenau - MADE in FRG
(19. 02. 2018) Die Gemeinde Hohenau bietet mit ihren 27 Ortschaften und Weilern und den rund 3.300 Einwohnern ein wahres Idyll an Lebensfreude und Wohnqualität. Im Winter lockt die Region mit ... [mehr]
BayernWLAN am Standort Schönbrunn ab sofort verfügbar!
(12. 12. 2017) Die Gemeinde Hohenau betreibt ab sofort den ersten BayernWLAN Hotspot am Dorfplatz Schönbrunn am Lusen und im Jugendtreff Schönbrunn am Lusen Was ist ein BayernWLAN Hotspot? Der ... [mehr]
Foto: BayernWLAN am Standort Schönbrunn ab sofort verfügbar!
Breitbandausbau Stufe 2 abgeschlossen
(03. 08. 2017) Schnelles Internet: Gemeinde Hohenau wechselt auf die Überholspur Rund 500 Haushalte können ab sofort schneller ins Internet Mehr Tempo: mit bis zu 50 MBit/s ... [mehr]
Foto: Der Start für das schnelle Internet (stehend von links): Andreas Eberl (Kämmerer der Gemeinde Hohenau), Klaus Schuster (Dritter Bürgermeister der Gemeinde Hohenau), Christian Mandl (Gemeinderat der Gemeinde Hohenau) und Ludger Brüggemann (Regionalmanage
Bedarf im Bereich des sozialen Wohnungsbaus und Kindertagesstättenplanung
(30. 05. 2017) Bedarf im Bereich des sozialen Wohnungsbaus und Kindertagesstättenplanung für die Gemeinde Hohenau Expertise erstellt im Auftrag der Gemeinde Hohenau im Mai 2017 Bearbeitung: Dr. ... [mehr]
Infobroschüre Vereinsfeste
(11. 05. 2017) Aktuelle Infos für Vereine gibt es jederzeit auf unserer Homepage: https://www.hohenau.de/seite/129315/vereinsliste-vereinsfibel.html Sehr Interessant für alle Vereine, ist der ... [mehr]
Wichtige Hinweise für Hundebesitzer
(18. 04. 2017) Immer wieder gehen bei der Gemeindeverwaltung Beschwerden von Mitbürgerinnen und Mitbürgern, aber auch von Gästen und Besuchern, über frei laufende Hunde und über deren Hinterlassenschaften ... [mehr]
Schüleraustausch mit der Partnergemeinde Toszek
(28. 09. 2016) 29 Schüler und Schülerinnen aus Toszek in Polen besuchten mit ihren Lehrerinnen Alexandra, Aneta und Anna ihre Partnergemeinde Hohenau. Untergebracht im Jugendwaldheim „Wessely-Haus“ ... [mehr]
Foto: Die Schüler und Schülerinnen aus Toszek mit ihren Lehrerinnen Alexandra (hintere Reihe, 3. von links), Aneta (vordere Reihe, 1. von links) und Anna (hinten rechts vor 1. Bürgermeister Eduard Schmid) vor dem Rathaus in Hohenau
Spendenverteilung an die Hochwassergeschädigten
(28. 09. 2016) Das Hochwasser vom 25./26.06.2016 hat im Landkreis Freyung-Grafenau große Schäden verursacht. Durch das Finanzhilfe-Programm des Freistaats Bayern konnte bereits erste finanzielle Hilfe durch ... [mehr]