Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Teilen auf Facebook   Teilen auf X   Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Caritas - Kindergarten St. Nikolaus Hohenau

Vorschaubild

Schulstraße 7
94545 Hohenau (Niederbayern)

(08558) 488

E-Mail:

Öffnungszeiten:
Der Kindergarten ist an 5 Tagen in der Woche geöffnet.
Montag, Dienstag, Donnerstag : 7.00 - 14.00 Uhr
Mittwoch: 7.00 - 14.30 Uhr
Freitag: 7.00 - 13.30 Uhr
Kernzeit (= Zeit, in der ein Großteil der pädagogischen Angebote und Förderungen stattfindet): 8.00 – 12.00 Uhr
Kinder unter 3 Jahren können auch nur für bestimmte Wochentage angemeldet werden.

Bildungsarbeit im Kindergarten

Wir als katholischer Kindergarten sehen unsere pädagogische Aufgabe im Elementarbereich darin, Kinder dahingehend ganzheitlich zu fördern, zu bilden und zu erziehen, dass sie gut für die Schule und für ihren weiteren Lebensweg gerüstet sind.  

Die ganzheitliche Förderung des Kindes ist unsere oberste Priorität. Es soll sich nach seinen Möglichkeiten auf emotionaler, intellektueller, sozialer, psychischer und körperlicher Ebene bestmöglich entwickeln können.

Im täglichen Miteinander mit anderen Kindern, den Erwachsenen und den Freiräumen und Grenzen entwickeln die Kinder eine wichtige Basis für ihr Leben: Sie erlernen Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl und die Fähigkeit, sich zu entscheiden. Darüber hinaus steigt die soziale Kompetenz: Die Wahrnehmung und Wertschätzung der anderen, die Rücksichtnahme und das Gemeinschaftsgefühl sind tägliche Begleiterscheinungen im Gruppenalltag.

Grundlage unserer täglichen Arbeit im Kindergarten ist der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan.

 

 

 

Gruppen

Jedes unserer Kinder hat seine „Kindergartenheimat“ in einer der vier Gruppen, welche jeweils von einer Erzieherin und einer Kinderpflegerin betreut wird.

In der "Zwergalgruppe" werden die unter 3 - jährigen und 3 – jährigen Kinder betreut und gefördert. Die Kinder ab ca. 3 ½ Jahren können in altershomogenen Gruppen neue Erfahrungen sammeln, bereits angelegte Fähigkeiten weiterentwickeln und ihr Selbstbild stärken.

Wir arbeiten in unserem Kindergarten nach dem teiloffenen Konzept. Dies bedeutet, die Kinder gehören einer Stammgruppe an, haben aber die Möglichkeit während der Kernzeit die anderen Gruppen oder die angebotenen Spielbereiche zu besuchen.

 

 

Schließzeiten

Die Schließtage der Einrichtung werden den Eltern zu Beginn des Kindergartenjahres, nach Absprache mit Elternbeirat und Träger, mitgeteilt.

(30 Schließtage im Kindergartenjahr)

 

 

Personal

Pädagogisches Personal

  • Frau Ingrid Grünzinger, Erzieherin (Kindergartenleiterin)
  • Frau Elke Binder, Erzieherin
  • Frau Lena Graf, Erzieherin (Gruppenleiterin)
  • Frau Lena Hobelsberger, Erzieherin (Gruppenleiterin)
  • Frau Joana Schreiner, Erzieherin (Gruppenleiterin)
  • Frau Sonja Friedl, Kinderpflegerin (Ergänzungskraft)
  • Frau Tanja Fuchs, Kinderpflegerin (Ergänzungskraft)
  • Frau Nicole Jachmann, Kinderpflegerin (Ergänzungskraft)
  • Frau Natalie Sammer, Kinderpflegerin (Ergänzungskraft)


Sonstiges Personal

  • Frau Heike Faltermeier (Raumpflegerin)
  • Frau Heidi Hilgart (Raumpflegerin)
  • Herr Willi Stockinger (Garten- und Hausmeistertätigkeiten)
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

21. 09. 2023 - Uhr

 

23. 09. 2023 - Uhr

 

30. 09. 2023 - Uhr

 
 
 

Fotopoint

 

581_Gemeinde-Hohenau

 

Partnerstadt Toszek

Partnergemeinde

Toszek, Polen

 

Landkreis FRG

 

FNBW

 

NP-BayerischerWAld

 

 
Besucher
 
101204
 
Gemeindeverwaltung
 

Dorfplatz 22
94545 Hohenau (Niederbayern)
  (08558) 9604-0
  (08558) 9604-40
 

 

 
 
Wetter
 
 
 

 

ButtonFahrplanauskunft


ImageFilm MADE Hohenau

 

Interaktiver Stadtplan

Mängelmelder Bayernwerk

aktivCARD Bayerischer Wald

 

Förderhinweis Hinterglasbildmuseum